Donnerstag, 28. Mai 2015
Gesamt-Koordination
Heute waren nur wenige, aber ausreichend viele Helfer zum Aufräumen da. Die Tische und Bänke wurden von 8 Flüchtlingen an die ursprünglichen Orte zurück gebracht. Die restliche Kleidung wurde in
Umzugskartons verpackt und in einem Lagerraum des Gymnasiums, den uns dankenswerterweise Hr. Modell temporär zur Verfügung gestellt hat, gelagert. Diese Kleidung wird dann für später ankommende
Flüchtlinge verwendet.
Um 15:00 Uhr war die Eingangshalle des Gymnasiums wieder im ursprünglichen Zustand, als ob nichts gewesen wäre.
Zur Information:
Es gibt Gerüchte, dass ankommende Flüchtlinge von der Gemeinde Vaterstetten ein Begrüßungsgeld in Höhe von 2.000 Euro bekommen und mit den neuesten Smartphones ausgestattet
werden.
Dies entspricht nicht der Richtigkeit. Sollten die Flüchtlinge tatsächlich z.B. Designerkleidung tragen, so wurde diese von den Bürgern und Bürgerinnen gespendet!
Mittwoch, 27. Mai 2015
Gesamt-Koordination
Heute war der Tag der Verteilung im Gymnasium Vaterstetten. Dem Einlass in die Eingangshalle war folgender Prozess vorgeschaltet: jeder Flüchtling bekam ein rotes Armband. Nach der Stuhlabgabe
für das Gesundheitsamt bekamen sie ein grünes Armband. Nur die Flüchtlinge mit dem grünen Armband wurden von der Eingangskontrolle in die Eingangshalle gelassen. Dadurch wurde sichergestellt,
dass alle Flüchtlinge die Stuhlprobe zeitnah abgegeben haben. Wir haben zuerst kleine Gruppen von 5 – 10 Flüchtlinge rein gelassen um zu sehen, wie es läuft. Es war auch unmöglich, die
Aufenthaltsdauer der Flüchtlinge zu kontrollieren und diese zum Verlassen der Halle zu bewegen. Letztlich ist es dann einigermaßen gelungen, die Flüchtlinge mit der größten Menge an Kleidung
wieder hinauszubegleiten. Als allerdings die in der Turnhalle zurückgebliebenen Flüchtlinge gesehen haben, dass die Zurückkommenden eine relativ große Menge an Kleidung mit sich führten, wurden
diese nervös und hatten Angst, nichts mehr abzubekommen. Um ein eventuelles kippen der Stimmung zu vermeiden, hat dann die Security mehr Flüchtlingen Einlass gewährt.
Letztendlich ist alles in geordneten Bahnen verlaufen und jeder Flüchtling hat genug bekommen. Zusätzlich werden Sportschuhe und Koffer / Taschen gebraucht. Ein Aufruf um Koffer wurde schon
gestartet mit großem Erfolg. Um ca. 13:00 Uhr war die Verteilung beendet und viele fleißige Hände haben mit dem einpacken der Kleidung in Umzugskartons begonnen. Am Abend um 20:00 Uhr war fast
alles in 85 Umzugskartons verpackt.
Es wurde den Flüchtlingen erklärt, die nicht benötigte oder nicht passende Kleidung nicht wegzuwerfen, sondern an der Security abzugeben. Bis Samstag abends wurde nichts abgegeben und auch nichts
in den Abfallcontainer geworfen
Themenkreis Freizeit
Ferienfreizeit „Spiele-Nachmittag“, 14,30 Uhr
Das Angebot „Spiele-Nachmittag“ in den Ferien fand heute im Ministranten-Raum der St. Christhophorus-Kirche in Neukeferloh statt. Fünf Kinder hatten sich in die Teilnehmerliste eingetragen und wurden um 14,30 Uhr von den Betreuerinnen im Containerdorf abgeholt.Interessiert und neugierig gingen alle zu Fuß zum Treffpunkt.
Gleich das erste Spiel “Tiere füttern“ kam gut an. Die kleinen Gäste lernten neue Tiere kennen, dann welches Futter für welches Tier zur Fütterung taugt und sofort wurde auch ihr Ehrgeiz geweckt.
Ein weiteres Spiel „Bieberbande“ erfreute die Kinder ebenso und es bildeten sich gleich kleine Gruppen, Jungs gegen Mädchen! Ein selbstgebackener Kuchen und Getränke trugen zum Wohlbefinden bei. Nach
2 Stunden ging es gut gelaunt wieder zurück. Unterwegs konnten gleich neugelernte Bäume wie Kastanie, Eiche und Haselnussstrauch, deren Früchte sie im Spiel „Tiere füttern“ verfüttert hatten, gefunden und betrachtet werden. Es kam so etwas wie „Ausflugsstimmung“ auf. Wohlbehalten,
neugierig und gut gelaunt konnten die Kinder wieder bei ihren Eltern im Containerdorf abgegeben werden, und die Kleinste hatte unterwegs „Gänseblümchen“ für die Mama gepflückt.
Dienstag, 26. Mai 2015
Themenkreis Öffentlichkeitsarbeit
Die Turnhalle des Humboldt-Gymnasiums in Vaterstetten wurde
bekanntlich letzte Woche mit 200 neuen Flüchtlingen belegt und die ersten notwendigen Dinge waren natürlich Kleidung!
Das Landratsamt bat den Helferkreis Grasbrunn-Vaterstetten um Unterstützung bei der Oranisation von geeigneter Kleidung.
Der Spendenaufruf erging an den gesamten Helferkreis, und so wurde am Dienstag, zwischen 10 und 18 Uhr fleißig gesammelt. Trotz der Pfingstferien kamen viele Mitbürger dem Spendenaufruf nach und
es wurde sehr viel Kleidung, Schuhe, Rucksäcke und auch Taschen in die Aula des Gymnasiums gebracht.
Glücklicherweise blieb das befürchtete Chaos aus, trotzdem nicht nur Sommer- sondern auch Winderkleidung gebracht wurde. Die Spendenbereitschaft war groß. Es wurde sogar wirklich hochwertige Kleidung gespendet, teilweise noch originalverpackt. Viele fleißige Hände standen zur Verfügung. Schülerinnen des Gymnasiums, die aufgrund der Ferien über den Elternbeirat informiert wurden, halfen mit. Die Stimmung unter den Helfern war wirklich gut.
Die Ideen der Helfer waren vielfältig und orginell. Es wurde angenommen, gefaltet, nach „Damen“ und „Herren“ und nach Größen sortiert und dann auf Tischen ausgelegt. Es konnten sogar
Kleiderständer und zwei große Spiegel organisiert werden, woraus zwei provisorische Umkleidekabinen "gebastelt" wurden.
Sogar eine kleine Kinderecke wurde eingerichtet.
Am Mittwoch und Donnerstag werden die neuangekommenen Flüchtlinge in kleinen Gruppen durch das angebotene „Kleidernest“ geführt.
Montag, 25. Mai 2015
Gesamtkoordination:
Bericht über die letzten Tage, welche sehr turbulent verliefen.
Samstag, 23. Mai 2015
Themenkreis Technik:
Wieder wurden wir (leider nur 2 Helfer) im Containerdorf freudig empfangen und zahlreiche (wiederum) defekte Räder präsentiert. Zunehmend schnappen sich auch einige Flüchtlinge von uns
mitgebrachtes Werkzeug und machen sich selber ans Werk - benötigen aber immer wieder Hilfe/know how. Es fehlen immer wieder Lampen, Seile sind verrostet, Mäntel/Schläuche defekt und Bremsen
verschlissen. Es müssen Ersatzteile beschafft werden. Geplant sind Reparaturtermine alle 2 Wochen. Dazwischen werden Räder auch (meist abends nach der regulären Arbeit) privat vorbereitet. Neue
Erwachsenenräder werden gebraucht (für Neuankömmlinge).
Freitag, 22. Mai 2015
Themenkreis Freizeit - Planungen für die Pfingsferien
Nachfolgende Aktivitäten werden vom Themenkreis während der Pfingstferien angeboten.
Mittwoch, 27.05.2015
Spielenachmittag im Messdienerraum in der Christopheruskirche.Die Kinder werden ca. um 14,30 abgeholt. Flyer sind schon ausgehängt.
Montag, 1. Juni 2015
Fahrradtour zum BUGA-See, Treffpunkt 14 Uhr im Containerdorf.
Mittwoch, 3. Juni 2015
Malkurs für Kinder und Erwachsene, im Messdienerraum in der Christopheruskirche.
Die Kinder werden ca. um 14:30 Uhr abgeholt. Flyer sind schon ausgehängt. Begleitende Kindermusik sowie Spiel mit Seifenblasen zu Beginn.
Sonntag, 7. Juni 2015
Besuch Wildpark Poing, Abfahrt ca. 11 Uhr mit Shuttle-Autos, vom Containerdorf.
Hinweis durch Fr. Sandra Maadadi, das am 17.6. der Ramadan beginnt. Dies sollte bitte bei allen Verantaltungen beachtet werden.
Dienstag, 19. Mai 2015
Gesamtkoordination
Das Treffen des Notfallteams hat heute Nachmittag stattgefunden und unsere Gesamtkoordinatoren haben vor Ort die Turnhalle besichtigt. Es sind bereits hundert Flüchtlinge angekommen und wurden in der Turnhalle des Gymnasiums Vaterstetten untergebracht, weitere hundert werden am morgigen Mittwoch erwartet. Zur Klärung näherer Details, evtl. Bedarfe und der weiteren Vorgehensweise ist für morgen ein Gespräch mit dem Landratsamt Ebersberg geplant.
Montag, 18. Mai 2015
Gesamtkoordination
Der Notfallplan zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern am Vaterstettner Gymnasium tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Lt. aktueller Informationen werden morgen Mittag, am 19.05.2015, etwa 200 Flüchtlinge mit Bussen des BRK zur Turnhalle des Gymnasiums Vaterstetten gebracht. Dort erfolgt deren vorübergehende Notfall-Unterbringung. Ab heute 19:00 Uhr stellt das THW gemäß dem Notfallplan die erforderlichen Betten auf. Die Versorgung der Asylbewerber übernimmt das Kreiskrankenhaus Ebersberg. Morgen, 19:05.2015, 14:00 Uhr, findet ein Treffen eines Notfallteams statt, an dem auch unsere Gesamt-Koordinatoren Renate Grunow und Bepp Stettner teilnehmen werden.
Mittwoch, 13. Mai 2015
Gesamtkoordination
Heute fand von 15:00 – 16:30 Uhr im Kindergarten St. Christophorus, Neukeferloh, eine Besprechung über den Stand der Dinge bei einem Kind aus dem Containerdorf statt. Anwesend waren die Leiterin des KG, eine Kinderpflegerin, eine Gruppenleiterin, die Betreuerin und jemand aus dem Helferkreis. Zunächst berichteten wir vom Helferkreis über die Situation im Container und den Hintergrund von Mutter und Kind. Anschließend erzählten die Erzieherinnen, welchen Eindruck sie von dem Kind inzwischen haben. Es wurden einige Maßnahmen beschlossen.
Samstag, 9. Mai 2015
Gesamtkoordination
Die Abfrage der potentiellen PC-Kurs Teilnehmer ist durchgeführt worden. Das Ergebnis ist nicht eindeutig verwertbar. Die Fähigkeiten der Kurs-Teilnehmer müssen in den ersten Kurstagen, die noch geplant werden müssen, ermittelt werden.
Samstag, 9. Mai 2015
Themenkreis Technik
Heute war wieder einmal Fahrrad-Reparatur-Happening im Containerdorf!
Die notwendigen Reparaturen werden nicht weniger und es macht auch Spaß; unsere Bewohner des Container Dorfes waren auch intensiv an den Reparaturarbeiten beteiligt. Wir haben u.a. ein Laufrad und ein gespendetes Jugendrad einsatzfähig gemacht sowie vorhandene Räder wieder repariert. Ein Rad konnte nicht fertig gestellt werden, weil noch ein Frontlicht fehlt.
Benötigt werden aktuell zwei Damen-Räder Einen gespendeten Röhren-TV konnten wir in Betrieb nehmen, aber leider ist ein vorhandener DVB-T-Receiverzwischenzeitlich defekt.
Dienstag, 5. Mai 2015
Themenkreis Spenden
Heute haben wir nach einem größeren Spendenaufruf im gesamten Helferkreis wieder eine Vielzahl an Sachspenden für unsere Schützlinge in der Unterkunft abgegeben. Aufgrund der großen Hilfsbereitschaft unserer Helfer und vieler Bürger und Bürgerinnen konnten wir u.a. Töpfe, Pfannen und Messer, Kindersitze für jedes Alter für die Ausflüge und Begleitungen, Ordner, Blöcke und Schreibmaterial für die Sprachgruppen sowie 2 Wandspiegel und Teppiche bereitstellen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle unsere Helfer und an alle Spender, ohne deren ungebrochene hohe Spendenbereitschaft könnten wir all diese Sachspenden nicht in so hoher Qualität und kürzester Zeit besorgen.
Montag, 4. Mai 2015
Gesamtkoordination
Ein Asylbewerber hat eine gemeinnützige Arbeit im Auftrag des Landratsamtes Ebersberg aufgenommen und unterstützt den Mesner der Pfarrei Maria Königin in Baldham.